In Vorbereitung der Dacheindeckung herrscht aktuell Hochbetrieb bei den Vorbereitungsarbeiten. Die Dachrinnen sind fast montiert und die Verkleidung weitestgehend angebaut. Ebenso sind die Latten ausgerichtet. Ende der Woche sollen dann auch die Pfannen liegen.
Es schreitet voran und endlich bekommt das Dach wieder einen Hut auf
Es hat etwas gedauert auf Grund bürokratischer Strapazen, aber nun geht es am Dach weiter und in 2 Wochen soll das Thema größtenteils abgeschlossen sein.
Des Weiteren sind wir im Erdgeschoss dabei Wände und Decken zu spachteln und zu schleifen und haben sogar schon erste Decken gestrichen.
Den größten Fortschritt erkennt man aktuell im Bad. Dort ist die Decke fertig, die Wände zu 80% und die Dusche ist abgedichtet. Die Duschwand aus Alu-Dibond mit Wasserfall liegt bereits parat und wird bald angebracht.
Im Dachgeschoss sind seit letzter Woche die Sanitärinstallateure dabei die Vorinstallation zu machen und haben mit dem Verlegen der Fußbodenheizung begonnen. Hier soll es nächste Woche den Abschluss geben. Es wird also gerade überall gewerkelt.
Und wie auch auf den Bildern erkannt werden kann legt der Elektriker die letzten Leitungen in die Trockenbauwände im DG, sodass auch hier bald Strom fließen kann.
Die Vorstellung wird Realität
In den letzten Wochen haben wir endlich im Dachgeschoss loslegen können und dort nun die ersten Trockenbauwände stellen können. Das Aufstellen der Wände war dabei die einfachste Arbeit, vorerst musste jedoch der Fußboden repariert und begradigt werden. Auch musste noch eine Fensteröffnung für eine Tür verkleinert werden.
Kinderzimmer Max Kinderzimmer Max Tür Max Kinderzimmer Max Flur / Dusche Bad OG Regale Basti Kinderzimmer Basti Arbeitszimmer Hygge-Ecke
Im Erdgeschoss konnten währenddessen schon einige Wände verputzt werden. Hier geht es nun bald an die Arbeit die Decke zu spachteln und zu schleifen und die Wände anschließend zu begradigen.
Es wird warm…
Decke abhängen und Fenster einbauen
Auch haben wir die Zeit genutzt und angefangen die Decke abzuhängen mit Metalltrockenbauprofilen. Hier kann ich nur raten mit einem Laser zu arbeiten, dass macht es so viel einfacher als die Arbeit mit einer Wasserwaage. Zur Anbringung der großen Platten haben wir uns einen Plattenhubwagen geliehen, auch das war eine super Hilfe.



Dann kamen die Tage bereits die 1. neuen Fenster. Diese sind für dort gedacht, wo momentan noch keine Fenster drin sind, d.h. also im Anbau oben sowie im Bad unten. Der Einbau war schnell gemacht und die Fenster machen einen sehr guten Eindruck. Diese habe ich übrigens online bei fensterversand.com bestellt. Kann ich nur empfehlen…





Dachstuhl und Estrich
Die letzten Wochen waren arbeitsreich und vergingen wie im Flug, deshalb kommen jetzt erst ein paar neue Fotos.
Als erstes wurde der neue Dachstuhl gerichtet, mit einer Verschalung versehen und mit einer Aufdachdämmung versehen. Hier muss nun leider der Maurer noch die letzten Arbeiten erledigen, bevor tatsächlich die Dachpfannen aufgebracht werden können.




Währenddessen konnte im EG schon fleißig gearbeitet werden und die Sanitärinstallation abgeschlossen werden inklusive Fußbodenheizung und anschließend wurde der Estrich eingebracht.




Nun kann der Wiederaufbau beginnen
Wir haben in den letzten Monaten die Zeit genutzt um alles in einen Rohbauzustand zu bringen und die Veränderungen vorzunehmen, welche wir haben möchten.
Allem voran stand der Rückbau von Wänden und natürlich die Abstrahlung des alten Estrich um Platz für die neue Fussbodenheizung zu machen. Zur Verbindung von Esszimmer und Küche haben wir einen Stahlträger installiert.
Dann wurde der Boden etwas geglättet, die Hauptabwasserleitungen eingebracht und der Boden wieder abgedichtet mit Schweißbahnen.
Danach folgte nun der Elektriker mit der Verkabelung und der UP-Installation im EG.
Dann konnten wir ebenfalls bereits den Balkon aufmauern für die späteren beiden Zimmer und heute wurde dort der Ringanker fertiggestellt.
Das Highlight der letzten Tage ist aber der Abriss des Dachs inkl. Dachstuhl. Wir haben uns nun entschieden die Dachpfannen nochmal zu verwenden auch entgegen einiger Meinungen…
N
un müssen wir etwas abwarten bis hoffentlich bald ein neuer Dachstuhl entsteht.
Übrigens mussten wir leider auch unseren Brunnen versiegeln, da dieser trocken ist und leider an einem ungünstigen Ort liegt.
Nun denn, schauen wir weiter.
Wusseliger Abrisstag
Der letzte Samstag war angesetzt um Raum zu schaffen für Neues. So haben wir zahlreiche Dinge entfernt wie etwa den Schornstein, einige Trennwände und vor allem haufenweise Fliesen.
Hausvermessung
So, heute habe ich etwa 1,5 h benötigt um alle Räume im Haus zu vermessen. Da wir das Dachgeschoss ohnehin komplett neu strukturieren möchten, habe ich dies nur als einen Raum ausgemessen. Nun liegt der Ball vorerst beim Architekten. Schauen wir mal, was da kreatives entsteht.
Es geht los ;-)
Hallo zusammen und herzlich willkommen in unserem Hausbaublog. Am letzten Samstag sind wir offiziell in unser Bauprojekt gestartet – der Architekt kam zur 1. Besichtigung ins Haus und hat sich unsere Ideen angehört. Wir haben Emotionen von „Oh Mann, da steckt aber noch viel Arbeit drin“, über „Cool, das hat ja auch nicht jeder“ (gemeint ist der Brunnen in der aktuellen Küche) und „Da habe ich schon ein paar Ideen im Kopf“ wahrgenommen.
Basis für unser Gespräch war die bereits auf dem iPad mit dem Programm „5D“ erstellte Visualisierung unserer aktuellen Vorstellungen zu der Aufteilung der Räumlichkeiten.
Und natürlich gab es auch Hausaufgaben, denn für eine weitere Planung benötigt der Architekt die Maße der Räume. Das heißt also messen, messen, messen…
Wir freuen uns jedenfalls auf das was da kommt!